Bipolare Störung

Was ist eine Bipolare Störung?

Bipolare Störung ist die Kurzbezeichnung für bipolare affektive Störung. Sie war früher bekannt unter der Bezeichnung manisch-depressiv. Bipolare Störungen oder manisch-depressive Erkrankungen zeichnen sich durch ausgeprägte Schwankungen im Antrieb, im Denken und in der Stimmungslage einer Person aus. Das Leben gleicht einer Achterbahnfahrt. Betroffene fallen oft ohne nachvollziehbare Gründe und willentlich nicht kontrollierbar, von dem einen Extrem ins andere. Im Spannungsfeld zwischen Manie und Depression ist ein geregeltes Leben kaum möglich. Sind diese Phasen schwer, kommen Symptome einer Psychose hinzu.

Es ist ein Drahtseilakt zwischen ausufernder Euphorie und Todeswunsch. Die wiederholt auftretenden manisch-depressiven Phasen führen zu beträchtlichem Leid, sowohl bei den Betroffenen selbst, als auch bei den Menschen in ihrer Umgebung. Die bipolare Störung ist eine Erkrankung, die sich zumeist in jungen Jahren das erste Mal zeigt.

Betroffene beschreiben ihr Leben manchmal als Film, bei dem die Szenen durcheinandergeraten und in dem sie nicht mehr Regie führen. In der Manie sind die Betroffenen über einige Zeit euphorisch, voller Tatendrang und in Hochstimmung, oft verbunden mit einer hohen Risikobereitschaft, sowie ein niedriges Schlafbedürfnis. Dagegen sind die Symptome in der Depression oft Schwermut, Mutlosigkeit, Interessenverlust, gesteigertes Schlafbedürfnis. Zwischen den Episoden kehrt der Betroffene in der Regel immer in einen unauffälligen Normalzustand zurück.

Die manisch-depressive Erkrankung bleibt oft unerkannt, da anfangs eine Depression behandelt und in der Diagnose nicht der Gesamtverlauf betrachtet wird. Viele Betroffene gehen erst zum Arzt, wenn sie sich in einer depressiven Phase befinden und berichten, dass ihre Erkrankung mit einer depressiven Episode begonnen hat. Bipolare Störungen sind schwere psychische Erkrankungen, die nicht selten lebensbedrohlich sein können, es besteht ein stark erhöhtes Suizidrisiko. Ohne angemessene Behandlung erleben die Erkrankten immer wieder Episoden mit manischen oder depressiven Symptomen, wobei die Abstände zwischen den Krankheitsschüben sich verkürzen.


Symptome der Manie:

  • Unbegründete gehobene, gereizte Stimmung oder Euphorie
  • Rastlose Unruhe, Aktivität und Energie
  • Neue Ideen, Gedankenrasen
  • Gesteigerte Gesprächigkeit und Rededrang
  • Stärkere Kontaktbereitschaft
  • Ruhelosigkeit, Unruhe
  • Erhöhte Kreativität und Gedankenflut
  • Wenig Schlaf- und Ruhebedürfnis
  • Selbstüberschätzung, Realitätsverlust, Enthemmung
  • Gefühl, wichtig zu sein oder im Mittelpunkt des Interesses zu stehen
  • Gesteigertes Selbstvertrauen
  • Reizbarkeit, Angespanntheit, Ungeduld
  • Streit oder sogar eine Schlägerei angezetteln
  • Vermehrter Alkohol-/ Drogenkonsum
  • Gesteigertes sexuelles Interesse
  • Vermehrtes Geldausgeben
  • Konzentrationsschwierigkeiten, Ablenkbarkeit
  • Leichtfertiges Verhalten  


Psychotische Symptome

Symptome einer Depression:

  • Müdigkeit, Erschöpfungsgefühl, Energielosigkeit
  • Schwermut, Mutlosigkeit
  • Interesselosigkeit, Lustlosigkeit
  • Unfähigkeit, Freude oder Spaß zu empfinden.
  • Angstgefühle, Pessimismus, Konzentrationsstörungen
  • Antriebs- und Interessenlosigkeit
  • Gesteigertes Gefühl der Traurigkeit
  • Vermindertes Selbstvertrauen, Selbstzweifel
  • Vermehrtes Grübeln und sich Sorgen machen
  • Vernachlässigung der täglichen Pflichten
  • Vermindertes sexuelles Interesse
  • Appetitstörungen
  • Schlafstörungen, Ein- oder Durchschlafstörungen
  • Vermindertes Selbstwertgefühl, Schuld- und Minderwertigkeitsgefühle
  • Alles auf sich beziehen, Gefühle das andere schlecht über einen reden
  • Lebensüberdruss, Todes- und Selbstmordgedanken
  • Körperliches Unwohlsein